News:

Arisierte Bücher - Looted Books

1998
1970
1945
Süddeutsche Zeitung 3 December 2013
Eine Anmerkung von Willibald Sauerländer

 Erst "Die Altdeutsche Malerei", später das "Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler": Ein Blick in die eigene Bibliothek zeigt, wie die Nazis jüdisches Kulturgut zu Schnäppchen degradierten.

Zu Weihnachten 1937 schenkten mir meine Eltern ein schönes Buch über "Die Altdeutsche Malerei" in einem noblen grünen Leineneinband. Ich besitze es noch heute und habe es häufig dankbar benutzt. Was ich damals nicht wusste - und sicher auch meine Eltern nicht -, war, dass der Verfasser dieses 1924 erschienenen Buches, Curt Glaser, bis 1933 Leiter der Berliner Kunstbibliothek gewesen war und in der Hauptstadt ein glanzvolles Haus führte. Da er außerdem ein besonderer Kenner der ostasiatischen Kunst gewesen ist, flüchtete er aus Deutschland nach Japan, um der antisemitischen Hetzjagd zu entgehen. Aber wie kam ein Exemplar seines Werkes damals in den Antiquariatshandel, wo es meine Eltern vermutlich zu einem relativ niedrigen Preis erwerben konnten, ohne sich weitere Gedanken zu machen? Man möchte fast sicher annehmen, dass dieses Exemplar aus einer Bibliothek kunstinteressierter jüdischer Mitbürger stammt, welche vor ihrer Flucht ihr Eigentum abstoßen mussten.

Zweites Beispiel. Im August 1940 unternahm ich eine Fahrradtour ins damals nicht österreichische, sondern ostmärkische Wien. Teilweise wohnte ich in einer Jugendunterkunft, die von einer mit dem nationalsozialistischen Blutorden ausgezeichneten Virago, einem Mannweib, geleitet wurde. In dem Laden, wo ich mir Brot und Milch kaufte, gab es den Anschlag: "Juden von 11 bis 1." Gegen Ende meines Aufenthalts kaufte ich für den eher lächerlichen Preis von zehn Reichsmark in einem Buchantiquariat am Ring den Band über Lukas van Leyden aus der angesehenen Serienpublikation "Meister der Graphik". Den Text hatte Max J. Friedländer geschrieben - neben Bernard Berenson damals wohl der größte Kenner älterer Malerei. Aber wieder muss ich hier fast sicher annehmen, dass dieses Exemplar aus einer der Privatbibliotheken des vielfach besonders kunstsinnigen jüdischen Bürgertums in Wien stammt, was dem Sechzehnjährigen damals nicht klar war.

Drittes Beispiel. Als ich 1964/65 drei Terms an der New York University lehrte und in einem Kreis von aus Deutschland geflüchteten ehemaligen jüdischen Mitbürgern lebte, erstand ich in einem etwas verwilderten Buchantiquariat in den Fifties auf der Eastside die fünf Bände der Erstausgabe von Dehios "Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler", deren anschaulich charakterisierende Beschreibungen ich den zu einer bloßen Statistik inflationierenden Neuausgaben der Nachkriegszeit vorzog. Der Inhaber des Antiquariats hatte sie auf den Boden geworfen und hat sie mir für einen Dollar das Stück überlassen.

Dieses Mal wusste ich natürlich, dass diese Bände aus einer Emigrantenbibliothek stammen mussten. Dehios Handbuch war ein betont nationales, patriotisches Unternehmen gewesen. Die nach Amerika Geflüchteten und in eine andere, freiere Gesellschaft Eingetretenen hatten sie weggeworfen als Zeichen des Bruchs mit einer bösartig gewordenen Heimat. Ich habe sie aufgesammelt und als kunsthistorische Arbeitsinstrumente benutzt. So war das.

Die Expropriierung der jüdischen Mitbürger zwischen 1933 und 1939 bezog sich nicht nur auf den Kunstbesitz, sondern auf das ganze geistige und praktische Inventar des alltäglichen Lebens: Häuser, Möbel und eben auch Privatbibliotheken. Auch die Erwerbung der Kunstbücher von Glaser und Friedländer, der 1940 als Flüchtling im überfallenen Holland festsaß, waren kleine Raubkäufe.

"Arisierungs-Schnäppchen"

Bleiben wir bei der Kunstgeschichte. Eine besonders erschütternde Schilderung der Ausplünderung, denen die zur Emigration entschlossenen jüdischen Mitbürger ausgesetzt waren, enthalten die Lebenserinnerungen des großen Berliner Kunsthistorikers Adolph Goldschmidt, der sehr spät - 1939 - im Alter von 76 Jahren nach Basel flüchtete. Goldschmidt war als Wissenschaftler Positivist äußerst penibel und aller Sentimentalität abhold.

Er erzählt: "So verkaufte ich die meisten alten Bilder, die ich besaß, meine ganze Esszimmer-Einrichtung mit altfriesischen Möbeln und vielen alten Zinngefäßen, auch manche gesuchten Bücher. Es war außerordentlich schwer, Käufer zu finden und die meisten Althändler hatten ihre Räume bis an die Decke vollgestellt. Sie suchten meist nur Sachen von antiquarischem Wert und zahlten natürlich weit unter den sonstigen Preisen. Ein Bild, für das mir 100 Mark bezahlt worden waren, sah ein Freund einige Tage später bei dem Händler für den achtfachen Preis ausgestellt. Traurig war ich über die Zurücklassung meines nicht nur besonders guten, sondern auch schönen Steinway-Flügels, der 4000 Mark kostete, als ich nach Berlin berufen wurde." Er musste ihn für 700 Mark ablassen, wobei die begeisterte Käuferfamilie dem alten Herrn immerhin einen Besuch mit "prachtvollem Blumenstrauß" machte. Aber das ändert nichts an dem "Arisierungs-Schnäppchen", mit dem man Goldschmidt um sein teures Stück brachte.

In unserem Haus in Oberschwaben las meine Großmutter täglich das Hamburger Fremdenblatt, das sie an ihren einstigen Wohnort erinnerte. Sie hatte einzelne Gegenstände in abgelegte Blätter dieser Zeitung gewickelt. Beim Aufräumen fiel mir so eine Seite von 1937 in die Hände. Sie war von oben bis unten mit Annoncen bedeckt, die ausnahmslos als Überschrift das Raubwort "Arisierung" trugen. Nein, Gurlitt war gewiss nicht allein. Der Fund in der Schwabinger Wohnung erinnert an einen Raubzug, der weit über die besonders aufsehenerregende "Raubkunst" hinausging. Hieran sollten die Letzten, welche das noch in Kindheit und Pubertät erlebt haben, erinnern.

http://www.sueddeutsche.de/kultur/schluesse-dem-fall-gurlitt-arisierte-buecher-1.1833913
© website copyright Central Registry 2024