Previous:

Provenance research into string instruments and the role of Switzerland in the instrument trade since the 1930s, Conference, Schweizer Geigenbauerschule Brienz, Switzerland, 4-5 April 2022

Events and Conferences
International Conferences

 


Violins confiscated from Jews being stored and examined in the Ghetto bank on Ciesielska Street, Lodz, 1942, photographer Mendel Grossman

More than 20 years after the recommendations of the Washington Declaration (Washington Principles) formulated in 1998 with regard to cultural assets that were confiscated by the National Socialists, provenance research has established itself very well, primarily in the museum sector and in art historical practice. Provenance research in relation to stolen musical instruments, on the other hand, has not yet been systematized. Researchers are confronted with numerous obstacles, not least because basic research, such as opening and indexing relevant archives, is often difficult.

In addition, this particular field of research requires multidisciplinary expertise. It suggests an interdisciplinary approach is necessary for a profitable appraisal and to bring together experts from the fields of provenance research, history and law, violin making and instrument trade, music and musicology as well as restoration and art technology. This conference is intended to make a lasting contribution to this professional networking.

Program:

April 4th
Topic 1: The historical background
Topic 2: The European trade in string instruments during and after the Second World War -
What role did Swiss instrument dealers play in European trade?

April 5th

Topic area 3: Provenance research in the context of collections -
What is the difference between provenance research in a collection context and provenance research in a retail context.
Topic area 4: Aspects of provenance research using string instruments

An initiative of the Swiss violin making school in Brienz in collaboration with the Bern University of the Arts and the Institute for Musicology at the University of Bern.

To visit the conference page go to https://www.geigenbauschule.ch/fr/4-5-april-2022-tagung-provenienzforschung/

Conference details are in German and French.See German text below.

Mehr als 20 Jahre nach den 1998 formulierten Empfehlungen der Washingtoner Erklärung (Washington Principles) in Bezug auf Kulturgut, das von den Nationalsozialisten beschlagnahmt worden ist, konnte sich die Provenienzforschung vornehmlich im Museumsbereich und der kunsthistorischen Praxis etablieren.
Die Provenienzforschung in Bezug auf geraubte Musikinstrumente ist noch nicht systematisiert. Forschende sehen sich mit zahlreichen Hindernissen konfrontiert, nicht zuletzt deshalb, weil Grundlagenforschung, wie etwa die Öffnung und Erschliessung einschlägiger Archive, sich häufig schwierig gestalten. Darüber hinaus erfordert dieses besondere Forschungsfeld eine multidisziplinäre Expertise. Es legt nahe, für eine gewinnbringende Aufarbeitung einen interdisziplinären Ansatz zu wählen und Fachleute aus den Bereichen Provenienzforschung, Geschichts- und Rechtswissenschaft, Geigenbau und Instrumentenhandel, Musik und Musikwissenschaft sowie Restaurierung und Kunsttechnologie zusammenzuführen. Mit dieser Tagung soll ein nachhaltiger Beitrag an diese fachliche Vernetzung geleistet werden.

Programm:

4. April
Themenfeld 1: Die historischen Hintergründe
Themenfeld 2: Der europäische Handel mit Streichinstrumenten während und nach dem Zweiten Weltkrieg –
Welche Rolle spielten Schweizer Instrumentenhändler im europäischen Handel?

5. April
Themenfeld 3: Die Provenienzforschung im Sammlungskontext
Worin unterscheiden sich Provenienzforschung im Sammlungskontext von Provenienzforschung im Handelskontext
Themenfeld 4: Aspekte der Provenienzforschung über Streichinstrumente

Eine Initiative der Schweizer Geigenbauschule Brienz in Zusammenarbeit mit der Hochschule der Künste Bern und dem Institut für Musikwissenschaft der Universität Bern.

 

© website copyright Central Registry 2024