Previous:

Stiftungsrechtsreform und Restitution nationalsozialistischer Raubkunst und Bewertung von Kunst im Steuer- und Zivilrecht, Universität Bonn Videokonferenz (Zoom), 7 July 2021 6pm s.t.

Events and Conferences
International Conferences

As part of the series on Current Issues in Art and Cultural Property Law organised by Professor Dr Matthias Weller at the University of Bonn, two new lectures are to take place.

German text:

1.     Stiftungsrechtsreform und Restitution nationalsozialistischer Raubkunst

Prof. Dr. Rainer Hüttemann, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Steuerrecht, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

2.     Bewertung von Kunst im Steuer- und Zivilrecht

Dr. Henriette Boecken, Rechtsreferendarin am Landgericht Bonn

Die Frage, ob privatrechtlich organisierte Einrichtungen an einer freiwilligen Rückgabe von NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut gehindert sind, stellt sich besonders für Stiftungen. In der Vergangenheit haben sich einzelne Stiftungsvorstände Restitutionsverlangen mit dem Argument widersetzt, Stiftungen dürften wegen des stiftungsrechtlichen Vermögenserhaltungsgebots keine solchen freiwilligen Leistungen erbringen. Demgegenüber heißt es in der Begründung des derzeit im Bundestag beratenen Gesetzentwurfs zur Vereinheitlichung des Stiftungsrechts (BT-Drucks. 19/28173, S. 56), eine Rückgabe in Umsetzung der Washingtoner Prinzipien liege 'regelmäßig' im wohlverstandenen Interesse einer Stiftung. Der Vortrag ordnet diese Aussage vor dem Hintergrund des geltenden und künftigen zivilen Stiftungs- und steuerlichen Gemeinnützigkeitsrechts näher ein und plädiert für eine differenzierte Lösung. 

Bewertungsfragen stellen sich an vielen Stellen unserer Rechtsordnung – im Steuerrecht und Zivilrecht regelmäßig dann, wenn die Höhe eines Geldanspruchs vom Wert eines oder mehrerer Wirtschaftsgüter abhängt. Rechtlicher Vorgaben für die Bewertung bedarf es dann, wenn die Rechtsordnung aus Gerechtigkeitserwägungen einen Bewertungsmaßstab vorgibt, um eine willkürliche Zuordnung von Geldwerten zu verhindern. So kann beispielsweise der Erbe einer Kunstsammlung die einzelnen Werke zu einem beliebigen Preis verkaufen. Geht es aber um die Höhe der hierauf anfallenden Erbschaftsteuer oder um die Höhe des Pflichtteilsanspruchs eines übergangenen Erben, muss der Wert der Kunstgegenstände nach rechtlichen Vorgaben ermittelt werden. Der Vortrag skizziert, wie rechtliche Standards für die anlassgerechte Bewertung von Kunstgegenständen entwickelt werden können.

Im Anschluss an die Vorträge ist eine Diskussion vorgesehen. 

Wir freuen uns auf diese Veranstaltung mit zwei hoch aktuellen und praxisrelevanten Themen und laden Sie hierzu herzlich ein! Leiten Sie unsere Einladung gerne an interessierte Personen in Ihrem Umfeld weiter.

Melden Sie sich zur Teilnahme bitte formlos per Email an: sekretariat.weller@jura.uni-bonn.de.

Sie erhalten die Einwahldaten zur Videokonferenz via Zoom am Vortag der Veranstaltung.


English translation:
 

1. Foundation law reform and restitution of National Socialist looted art

Prof. Dr. Rainer Hüttemann, Executive Director of the Institute for Tax Law, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

 2. Valuation of art in tax and civil law

Dr. Henriette Boecken, Trainee Lawyer at the District Court of Bonn

The question of whether institutions organized under private law are prevented from voluntarily returning cultural property seized as a result of Nazi persecution arises particularly for foundations. In the past, individual foundation boards have resisted requests for restitution, arguing that foundations are not allowed to make such voluntary acts because of the obligation to preserve assets under foundation law. In contrast, the explanatory memorandum of the draft law on the standardization of foundation law currently being discussed in the Bundestag (BT-Drucks. 19/28173, p. 56) states that restitution in implementation of the Washington Principles is 'regularly' in the well-understood interest of a foundation. The lecture classifies this statement in more detail against the background of the current and future civil foundation and tax non-profit law and pleads for a differentiated solution.

Valuation issues arise at many points in our legal system - in tax law and civil law regularly when the amount of a monetary claim depends on the value of one or more assets. Legal guidelines for valuation are required when the legal system prescribes a valuation standard for reasons of fairness in order to prevent the arbitrary allocation of monetary values. For example, the heir to an art collection can sell the individual works at any price. However, if the amount of the inheritance tax due on this or the amount of the claim to a compulsory portion of a passed-over heir is at stake, the value of the art objects must be determined in accordance with legal requirements. The lecture will outline how legal standards can be developed for the valuation of art objects according to the circumstances.

A discussion is planned following the presentations.

We are looking forward to this event with two highly topical and practically relevant subjects and cordially invite you to attend! Please feel free to forward our invitation to interested persons in your environment.

To participate, please register informally by email: sekretariat.weller@jura.uni-bonn.de.

You will receive the dial-in data for the video conference via Zoom the day before the event.

© website copyright Central Registry 2024