News:

Wissenschaftsminister Spaenle informiert Bayerischen Landtag über intensive Provenienzrecherche staatlicher Sammlungen und Museen - Bavarian Culture Minister reports on the intensive research of state collections and museums

1998
1970
1945
Bayern Staatsregierung 12 October 2016

"Aufarbeitung des Unrechts des NS-Regimes bleibt in Bayern zentrales Anliegen" (Guide English Translation below)

MÜNCHEN. „Die Aufarbeitung des Unrechts des NS-Regime ist der Bayerischen Staatsregierung und mir ein zentrales Anliegen. Deshalb engagiert sich Bayern mit seinen staatlichen Sammlungen und Museen aktiv in der Provenienzrecherche. Die staatlichen Sammlungen und Museen stellen die Ergebnisse kontinuierlich öffentlich zur Verfügung und ermöglicht Restitutionen“, betonte heute Bayerns Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle im Bayerischen Landtag.
„Um eine Rückgabe verfolgungsbedingt entzogener Vermögenswerte und Kunstgegenstände zu ermöglichen oder gerechte Lösungen für eine Wiedergutmachung zu erzielen, werden unrechtmäßige und verfolgungsbedingte Enteignungen umfassend recherchiert“, machte Minister Spaenle klar. 

Bayern investiert aktiv in Provenienzrecherche
Minister Spaenle nannte konkrete Anstrengungen der staatlichen Museen und Sammlungen, dieses Ziel weiterzuverfolgen: „An den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen und am Bayerischen Nationalmuseum sind derzeit jeweils eine unbefristete Vollzeitstelle für die Provenienzforschung eingerichtet. Hinzu kommen mehrere befristete projektbezogene Stellen mit finanzieller Unterstützung des Ministeriums.“
Der 2015 eingerichtete Forschungsverbund Provenienzforschung vernetzt alle bayerischen öffentlichen Stellen miteinander, die in besonderer Weise mit der Provenienzforschung befasst sind, um durch den Austausch von Wissen und Erfahrungswerten Synergieeffekte zu schaffen. Heute werde Provenienzrecherche mit hoher wissenschaftlicher Kompetenz betrieben.

Provenienzforschung durch Washingtoner Erklärung neu belebt
Kernanliegen der Aufarbeitung des Unrechts und der Suche nach fairen Lösungen sei in Bayern bereits von den amerikanischen Besetzungsbehörden und ab 1948 in bayerischer und bundesdeutscher Verantwortung geleistet worden. Anträge auf Rückerstattung wurden in den Nachkriegsjahren nach Maßgabe geltender Gesetze bearbeitet, eine umfassende Recherchearbeit wurde aber nicht betrieben.
Eine breite internationale Diskussion mit dem Ergebnis der Washingtoner Erklärung 1998 führte über die Grenzen Deutschlands hinaus zu einer intensiven Neubelebung des Ansatzes der Restitution, auch in Bayern. Die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen hatten z. B. 1998 als einziges deutsches Museum mit einer Vertreterin an der Washingtoner Konferenz teilgenommen und daraufhin die Provenienzforschung vorangetrieben. Die ersten Ergebnisse wurden 2004 in einem vielbeachteten Provenienzbericht zur Sammlung Göring vorgelegt. Bereits seit 2012 befasst sich ein eigenes Forschungsprojekt ausdrücklich mit den sog. „Überweisungen aus Staatsbesitz“, also den Beständen, die die Alliierten an den Freistaat und die bayerischen Sammlungen und Museen gegeben hatten. Zu diesen zählen auch Bestandteile der bereits früher untersuchten Sammlung Göring. Ziel des Projektes ist es, die Provenienz der Kunstwerke zu erforschen, die aus dem Kunstbesitz  der NSDAP und hoher NSDAP-Funktionären nach Beschlagnahmung auf Weisung der Alliierten dem Freistaat Bayern treuhänderisch übergeben wurden und in den Bestand der Staatsgemäldesammlungen gelangten.
„Bisher konnten insgesamt 404 dieser 890 sog. „Überweisungen aus Staatsbesitz“ (45 %) bearbeitet werden. 239 von 404 Werken (55 %) sind bis heute wegen Raubkunstverdacht der Internet-Datenbank lostart.de gemeldet worden“, zeigte der Minister auf. 140 von 404 Kunstgegenständen (35 %) konnten als unbedenklich eingestuft werden. Verdächtige Kunstwerke werden bei entsprechenden Ergebnissen der Provenienzrecherche öffentlich bekannt gemacht. Bayerns staatlichen Stellen melden auch Kunstwerke mit offener Provenienz, die möglicherweise Raubkunstwerke sind, an die Datenbank lostart.de .
Museen und Sammlungen suchen im Einvernehmen mit den Erben nach fairen und tragfähigen Lösungen. „Es bleibt viel zu tun, damit wir das Unrecht aufarbeiten und faire Lösungen finden können, aber wir sind mit viel Engagement und Erfolg an der Arbeit“, schloss Minister Spaenle.


Dr. Ludwig Unger, Tel. 0173-8632709

Pressemitteilung auf der Seite des Herausgebers

Source: http://www.bayern.de/wissenschaftsminister-spaenle-informiert-bayerischen-landtag-ueber-intensive-provenienzrecherche-staatlicher-sammlungen-und-museen/ 13 October 2016

English guide translation:

"Removing the injustice of the Nazi regime remains a central concern in Bavaria"

MUNICH.  "The revision of the injustice of the Nazi regime is a central concern to the Bavarian State Government. That is why Bavaria, with its state collections and museums, actively engages in the search for provenances. The state collections and museums are continually making the results available to the public and allow restitution," emphasized Bavarian Minister of Science Dr. Ludwig Spaenle in the Bavarian State Parliament today.

"In order to allow a return of assets and objects of art which are subject to persecution as a result of persecution, or to achieve just solutions for reparation, extensive and expedient expropriations are investigated," Minister Spaenle said.

Bavaria actively invests in provenance research
Minister Spaenle described the concrete efforts of the state museums and collections to pursue this goal: "At the Bavarian State Painting Collections and at the Bavarian National Museum, an indefinite full-time position for provenance research is currently set up.“ There are also a number of temporary project-related bodies with financial support from the Ministry."

The Research Association Provenance Research set up in 2015 links all Bavarian public authorities, which are particularly concerned with the research on provenance, in order to create synergy effects through the exchange of knowledge and experience. Today, provenance research is conducted with high scientific competence.

Provenance research revived by the Washington Declaration
T
he Bavarians had already been responsible for the processing of injustice and the search for fair solutions in Bavaria by the American occupation authorities and from 1948 onwards under Bavarian and Federal German responsibility.
Requests for reimbursement were processed in the post-war years according to applicable laws, but a comprehensive research work was not carried out.

A broad international discussion with the results of the 1998 Washington Declaration led to an intensive revitalization of the approach of restitution, also in Bavaria, beyond the borders of Germany. For example, the Bavarian State Painting Collections had participated in the Washington Conference as the only German museum with a representative in 1998, and the Provenance Research was then pushed forward.The first results were presented in 2004 in a much-respected Provenance report on the Göring collection. Since 2012, their own research project has been explicitly concerned with the so-called "transfers from state ownership", ie the holdings which the Allies had given to the free-market and the Bavarian collections and museums. These include also components of the Göring collection, which was already under investigation. The aim of the project is to investigate the provenance of the works of art, which were confiscated from the art possession of the NSDAP and high NSDAP officials after confiscation, on the direction of the Allies, to the Free State of Bavaria, and became part of the collection of the state paintings.

"So far, a total of 404 of these 890 so-called" transfers from state ownership "(45%) have been processed. 239 of 404 works (55%) have been reported to today because of the suspicion over the objects provided by the Internet database lostart.de," the Minister pointed out. 140 of 404 artifacts (35%) could be classified as harmless. Suspicious works of art are publicly publicized on the basis of corresponding results of the provenance research. Bavarian government agencies also report works of art with an open provenance, which may be works of art, to the database lostart.de.

Museums and collections are looking for fair and viable solutions in agreement with the heirs.
"There is still a lot to be done so that we can deal with the injustice and find fair solutions, but we are working with a lot of commitment and success at the work," said Minister Spaenle.

http://www.bayern.de/wissenschaftsminister-spaenle-informiert-bayerischen-landtag-ueber-intensive-provenienzrecherche-staatlicher-sammlungen-und-museen/
© website copyright Central Registry 2024